Über

Auf den folgenden Seiten versuche ich die Jahre 1940 bis 1945 meines Urgroßvaters Hans M. zu rekonstruieren. Er diente in diesen Jahren als Panzersoldat beim Panzerregiment 6 aus Neuruppin. Nach den Angaben der WASt war er während des gesamten Krieges Angehöriger der ersten Abteilung (I./PzRgt 6) des Regiments

Diese Webseite soll mein Recherche-Archiv in der großen „Daten-Cloud“ werden. Informationen, die ich auf Webseiten und in Foren bzgl. der I./PzRgt 6 finde, werde ich hier sammeln und v.a. auch die Quellen festhalten. Aber auch Angaben aus der riesigen Auswahl an Literatur und alten Archivbeständen sollen hier niedergeschrieben werden.

Dabei möchte ich großen Wert auf eine genaue Zitation legen und den ursprünglichen Verfasser (Textmaterial) bzw. Produzenten (Bild/Kartenmaterial) immer nennen. Sollte ich dabei doch einmal Fehler machen oder jemand möchte sein geistiges Eigentum nicht auf diesen Seiten sehen bzw. verletze ich Urheberrechte, so bitte ich darum, mir eine kurze E-Mail zukommen zu lassen. Selbstverständlich werde ich die betroffenen Inhalte umgehend entfernen.

Für Fragen, Anmerkungen, Lob oder Kritik bin ich immer offen und dankbar. Ebenso sind jede Art von Informationen, die der Thematik dieser Webseite dienen, sehr dankbar!

Ansonsten hoffe ich mit dieser Seite anderen Suchenden vielleicht etwas weiterhelfen zu können.

Viele Grüße,
Patrick

54 Gedanken zu “Über

  1. Hallo!
    Da bin ich aber überrascht. Mein Großvater war ebenrfalls Angehöriger des Pz-Rgt6.
    Wenn ich irgendwie helfen kann, melde dich ruhig.
    Viel Erfolg bei der weiteren Recherche.

    Gruß
    Gerd

    • Mein Vater war auch Feldwebel und Panzerkomandant im pzr.rg.6 von Tula bis Kalmueckensteppe. Caen und Ardennen. Richard Müller. 3.4.1915. in Triglitz …wenn ich helfen kannmit infos gerne. MfG
      Krey59@web.de

  2. Hallo, auch ich recherchiere gerade zu der Kriegszeit meines Großvaters (Erwin Walter Hackius) Er diente auch im Panzerregiment 6. Leider weiss ich nicht welche Abteilung bzw. Kompanie. Es gibt mehrere Fotos, doch die wenigsten sind beschriftet. Sein Panzer hat die Turmnummer 312 oder 31? das ist leider schlecht zu erkennen. Wissen sie ob es Listen gibt in denen die Besatzungen aufgeführt sind bzw. Ordenlisten? Er hat auf einigen Bildern das Panzerkampfabzeichen und den „Gefrierfleischorden“, sowie das Vewundetenabzeichen. Leider gibt es keine Unterlagen und die WaST hat sich noch nicht gemeldet.
    Mit freundlichen grüßen
    Daniel hackius

  3. Mein Onkel war auch Angehöriger des PzRgt 6 in Neuruppin. Er ist am 11.01 1942 nahe Kireykowo (englische Schreibweise, Ort habe ich in Googleearth gefunden ) gefallen.
    Fw. Hans (Johannes) Werner, geb. in 1912 Berlin
    Ich habe leider keine näheren Angaben zu dem Einsatz an jenem Tage, nur weiß ich, dass er von einem Scharfschützen einen Kofschuss erhielt. Ich denke, dass auch diese Mannschaften infanteristisch eingesetzt wurden.
    Vielleicht gibt die Aufzeichnungen deines Ur-Großvater da etwas her?

    Beste Grüße

    Bodo Steiner

  4. Hallo bin im Besitz des Buches PzR6 Gewidmet Regiments Kommandeur
    Herrn Oberst Crüwell 1.2.1938-1.4.1939 falls Interesse bitte melden

  5. Hallo!
    Ist ja ziemlich ruhig hier.
    In einem Buch des PR6 der Traditionsgemeinschaft von 1974 habe ich den Namen gefunden. Dort steht kein Ort, lediglich das er zur 9. Kompanie gehörte.
    In dem Buch sind die Gefallenen der Feldzüge aufgelistet.

    Gruß
    Gerd
    Zitat:
    Bodo Steiner sagte am Januar 25, 2016 um 8:02 pm :

    Mein Onkel war auch Angehöriger des PzRgt 6 in Neuruppin. Er ist am 11.01 1942 nahe Kireykowo (englische Schreibweise, Ort habe ich in Googleearth gefunden ) gefallen.
    Fw. Hans (Johannes) Werner, geb. in 1912 Berlin

    • Hallo Gerd,

      kannst du mir Nähreres über das erwähnte Buch Traditionsgemeinschaft Pzrgt. 6 schreiben – oder die entsprechende Stelle der Erwähnung kopieren?
      Würde mich sehr freuen,

      Gruß Bodo
      Hatte leider den Link „verloren“.

      • Hallo Gerd,
        nochmals die Frage nach Fw. Johannes Werner. Ist etwas über die sog. Schlittenkompanie Ende 1941/Anfang 1942 bekannt?
        Der damalige Oberst Munzel hat sie wohl befehligt. Wann und wo war sie eingesetzt? Vielleicht erklärt sich der Einsatz von Panzersoldaten nach diesen Recherchen.

        Gruß Bodo

        • Hallo!
          Das Buch ist von der Traditionsgemeinschaft (1974). Dein Onkel ist dort gelistet allerdings war der Ort nicht bekannt.
          Ich habe das KTB für den Zeitraum, demnach unterstand die 3.PD dem Gen.Kdo. LV A.K.
          Es gibt eine Menge Seiten die ich dir gerne schicken würde, die könntest du dann selbst nach Hinweisen absuchen. Direkt am 11.01.42 konnte ich da nichts finden. Evtl. per Mail über Patrick.
          Gruß
          Gerd

  6. Hallo!
    Wenn sich hier noch Leute zum Thema melden sollten, dann bitte ich Patrick diese Infos zu sammeln und gesondert zu veröffentlichen, ohne sonstige Angaben zum Verfasser. Lediglich müßte dann die Quelle im Beitrag genannt werden.
    Falls es hier weitergehtl, melde dich doch einfach bei mir.

    Gruß
    Gerd

  7. War Panzerfahrer in der 8. Kp. PzRgt 6. Habe im lei. Zug einen Pz 2 gefahren.
    Mein Kommandant war Uffz. Wagner, Im Polenfeldzug wurden wir bei Hammermühle abgeschossen. Ich fuhr dann als Kradmelder weiter bis nach Brest -Litowsk.

  8. Lieber Patrick,
    wie geht es mit deinen Recherchen zur 1. Pz 6 voran? Mein Vater war viereinhalb Jahre als Panzersoldat Angehöriger dieser Einheit (12/40 – 6/45). Ich habe in den letzten vier Jahren eine vollständige Chronik seiner Kriegszeit erstellt. Falls von deiner Seite noch Interesse besteht können wir uns gerne über unsere Recherchen austauschen. Vielleicht ist ja noch etwas Neues dabei. Melde Dich. Ich würde mich freuen von Dir zu hören.
    Grüße
    Klaus

    • Hallo Klaus, vielen Dank für Deine Nachricht! Ich habe Dir eine E-Mail geschrieben. Falls die Mail bei Dir nicht eingegangen ist, überprüfe bitte mal Deinen Spamordner.

      Freue mich von Dir zu hören!

      Viele Grüße,
      Patrick

    • Hallo Klaus,
      mein Vater war erst Richtschütze eines Kampfwagen 4, als Unteroffizier , der Panzer wurde abgeschossen. Dann Kommandant.
      Es gibt für die Kompanie viele Stationen, Ungarn und Österreich, wo mein Vater bei den Amerikanern für 4 Wochen in Gefangenschaft war.
      Ich freue mich über eine Antwort.
      S. Fährmann

  9. Hallo Patrick!
    Wie kommst du mit deinem Projekt voran?
    Evtl. können wir ja mal schreiben. Wie kann ich denn hier den Leuten schreiben? Es wurde ja nach ein paar Daten gefragt. Falls ich da etwas finde möchte ich dem Fragenden gerne antworten.
    Gruß
    Gerd

    • Guten Tag,
      beginne mit der Suche nach dem Soldatenleben meines Vater Martin Kelm, geb. 1921. Er diente im Panzerregiment 6 in Neuruppin. Haben uns leider nicht viel über seine Kriegszeit unterhalten. Seit 2012 ist er verstorben und ich kann Ihn nicht mehr fragen. Meines Wissens war er bis zu seiner schweren Verletzung Kommandant eines Panzer 4, event. Nr.212 , der etwa im Juni 1942 in Russland abgeschossen wurde. Seine Kameraden kamen dabei ums Leben…..
      Bin dankbar, wenn jemand etwas zur Geschichte beitragen kann.
      Gruß
      Reinhard Kelm

      • Guten Tag Herr Kelm, mein Vater hat im Panzer Regiment 6, 1. Kompanie einen Panzer geführt. Leider hat er nie über den Krieg, wie viele Andere auch gesprochen. Vielleicht können wir uns mal austauschen.
        S. Fährmann

  10. Hallo Leute..suche auf diesen Weg noch weg und Kampfkameraden meines Großvaters Paul Hille.afrikanischen Boden betreten 1942 ek 1 Inhaber .sowie Panzerkampfwagen Abzeichen.mein Opa hieß Paul hille.panzerkommandamt und Angehöriger der Wehrmacht im 6.panzerregiment neuruppin.43 verwundet als Kommandant eines. Bergepanzers.danach Kriegsgefangenschaft in Halifax. Kanada .

    • Guten Tag, mir ist heute ein historisches Foto von 1916 mit einem Soldaten in die Hände gekommen, welches mit „Paul Hille“ signiert ist. Könnte das Ihr Großvater sein, sprich, könnte er 1916 bereits volljährig gewesen sein?
      Gruß, B. Hansky

  11. Hat zufällig jemand aus dem zugehörigem Familiennachlass vom Panzer regiment 6 die Erinnerungsmedallie? Da ich ein wunderschönes Stück kürzlich bekommen habe und nähere Infos dazu suche, wäre das Klasse. Falls nicht und aufgrund der Verbundenheit zu diesem Regiment Interesse daran besteht, kann sich sehr gerne mit mir in Verbindung setzen. ICh denke bei dem ein oder anderen ist sie bestimmt besser aufgehoben. LG M.Z

  12. Hallo, ich hätte Interesse an der Medaille. Ich bin aus Neuruppin und beschäftige mich seit Jahren mit diesem Regiment und der Kaserne.
    Wäre schön wenn du dich meldest.
    Gruß Micha

  13. Hallo, bei einer Internetauktion kam ich durch Zufall an ein Foto einer militärischen Beisetzung eines Offiziers an der Ostfront. Es handelte sich hier um die Beisetzung eines Hptm. Gerhard SCHEFFLER, welcher am 03.10.1942 in der Region Woronesch gefallen ist. Nach gefundenen Informationen im Internet soll er auch Angehöriger des Panzerregiment 6 gewesen sein. Zum Zeitpunkt seines Todes war er aber Angehöriger des Generalkommandos XXIV.Panzerkorps. Die 6 Sargträger in Mannschaftsdienstgraden gehörten vielleicht zum Panzerregiment 6. Gibt es in der Chronik Informationen wo das Regiment im Oktober 1942 an der Ostfront gekämpft hatte und eine Übersicht zu den Offizieren des Regiments.

    Viele Grüsse

    Rüdiger

  14. Hallo Leute
    Habe noch zwei halbe Erkennungsmarken eine vom St II/Pz R6 Nr.33 Fundort + OG Ortslage Alt-ruppin.
    und 4/ Pz R6 Nr.73 Bg AB + OG. Fundort Ortslage Molchow
    Die Auskunft der Wast ,( zu aufwendig die Inhaber ausfindig zu machen, anhand der EK Marken Kartei )
    +OG ohne Gebeine
    kennt jemand diese Inhaber würde mich über eine Benachrichtigung freuen !

  15. Guten Tag,

    ich suche nach Informationen der meinen Großvater väterlicherseits, Wilhelm Wagner, der am 25.01.1945 bei Zamoly gefallen sein soll. Falls es irgendwelche Informationen zu ihm geben sollte, wäre ich über eine Nachricht dankbar. Er wohnte zuletzt in Lünen. sonst habe ich keine Informationen leider.

  16. Hallo,
    ich hatte einige Verwandte bei Pz 6 und suche Listen der Panzerbesatzungen.
    Gibt es sowas aus den Jahren 1939 bis 1942? Beste Grüße Hans Joachim

  17. Interessiere mich sehr für die Panzer und ihre Soldaten in neuruppin.bin1934 in neuruppin geboren worden und habe bis 1953 in garz bei neuruppin auf unserem Hof gelebt.bei uns im rhinluch waren immer manöverübungen der neuruppiner Panzer.hatten viele verbindungenzum Innenbereich indem Kasernen., das heißt man Vater.ich habe sehr viele Erinnerungen an diese Zeit,obwohl ich nun auch schon inzwischen ein schönes Alter von 86 Jahren erreicht habe .neuruppin war eine tolle garnisionsdtadt,das ansässige Militär hat sich in neuruppin sehr wohl gefühlt.es waren immer ca 2o.ooo Soldaten stationiert bei ca 20ooo Einwohner.panzer,Infanterie und artellerie waren hier in garnision

  18. Hallo!
    @Patrick Du kannst dich gerne mal bei mir per Mail melden, ich habe jetzt mal eine Liste mit Material erstellt, die ich zur 3.PzDiv und PzRgt6 habe. Dazu gehören u.a. KTB, Bücher und Berichte.
    MfG
    Gerd

  19. An alle Leser hier., ich würde gerne bei Fragen helfen, wenn ich das mit meinen Mitteln kann. Wer möchte kann hier gerne seine Mail hinterlassen, oder einen Hinweis wo ich denjenigen anschreiben kann. Evtl hat jemand eine Homepage und man muß sich da registrieren. Hier für jedermann sichtbar ist ja nicht so schön. SPAM und sonstige Betrügermails bekommt wohl jeder genug.

  20. Hallo,
    mein Großvater hat im 2. Weltkrieg in den folgenden Einheiten gedient:

    Krenz, Willi, geboren am 01.03.1915 in Berlin
    Träger der Erkennungsmarke: -58- 2./Pz.Rgt.6

    2. Kompanie Panzer-Regiment 6, gemeldet: 1939
    1. Kompanie Panzer-Abteilung 505, gemeldet: 1943

    Hätten Sie irgendwelche weiteren Informationen über meinen Großvater für mich?
    Ich habe auch Interesse an nicht personenbezogenen Unterlagen wie dem Werdegang der beiden Einheiten.

    Herzlichen Dank
    Mit freundlichem Gruß
    Stefan Stolze

  21. Hallo,
    haben Sie Informationen über einen Rudolf Petersen? Er war Richtschütze und später Kommandant (ist nur eine Vermutung). Würde mich über alle Infos freuen.

    Herzlichen Dank im Voraus
    MfG
    Marko P.

  22. Guten Tag, ich erforsche die Geschichte der Familie BÜSCHEN. Eine Linie stammt aus der Nähe von Göttingen. Ich suche hier speziell nach Informationen zu Karl Gerhard Büschen, geb. am 09.01.1912 in Züllichau. Anfang Februar 1941 wurde er in das Pz. Rgt. 6 versetzt. Für besondere Tapferkeit bei der Abwehr eines starken Angriffes schwerer russischer Panzer wurde er mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse ausgezeichnet worden. Seit dem 01.09.1941 führte er eine Kompanie. Mit Wirkung vom 1.11.1941 wurde er zum Oberleutnant der Reserve befördert.

    Ich würde mich sehr freuen, mehr über ihn zu erfahren!

  23. Ich wünsche allen zunächst ein „Frohes neues Jahr“

    Ich bin noch auf der Suche nach den Panzerbesatzungen vom Pz.Rgt. 6. Im Buch von Oskar Munzel tauchen meine Verwandten auf, doch erfahre ich nicht, in welchen Panzern sie gekämpft haben. Auf Seite 129 gibt es sogar ein Bild von meinem Onkel, der Panzerfahrer war, aber leider ohne Panzerkennung.
    Vielleicht hat jemand Hinweise, wer weiterhelfen kann.
    Danke und beste Grüße
    Hans-Joachim

  24. Hallo,
    habe hier aus einem Nachlass ein Buch über vermisste und gefallene Soldaten aus dem PR 6. Besteht hiierfür Interesse ?
    VG Sebastian

  25. Ich habe ein Tagebuch gehört über einen Rudolf petersen mit einem Leutnant Peter Krugstein , die beiden wahren im Ostfeldzug im Raum Charkow eingesetzt aber das wahr jetzt aus einem hör Tagebuch auf Spotify .das heißt wohl Tagebuch Panzerschütze and der Ostfront von bacuffz

  26. Witam..posiadam zdjęcia Adjutant ordonnanz-offizier Leutnant Ernst-Rufolf Voigts I Pz Rg6
    Jesteś zainteresowany proszę o kontakt na e-maila
    Pozdrawiam Arek

  27. Hallo,
    ich möchte Nachlaß von Major Rudolf Voigts verkaufen.Leider wurden Uniform mit div.Dokumenten an verschiedene Personen von Entrümpler verkauft.Aber Nachlass ist trotzdem sehr interrisant,besteht aus Fotos,Familiendokumenten aus Windhoek,Briefe während Dienstzeit,Urkunden nach 2WK,Abzeichen(1+2EK-Original,DK nach Krieg gekauft,PZ Abzeichen vermutlich auch nachgekauft.),Bücher usw.Falls jemand Interesse hat kann mir schreiben: Windhoek_Voigts@web.de

  28. equilibrado de turbinas Equipos de balanceo: esencial para el operacion suave y optimo de las dispositivos. En el entorno de la ciencia moderna donde la productividad y la confiabilidad del sistema son de suma importancia los equipos de calibracion desempenan un tarea fundamental. Estos sistemas especificos estan disenados para balancear y regular elementos giratorias ya sea en maquinaria de fabrica medios de transporte de movilidad o incluso en aparatos domesticos. Para los expertos en reparacion de equipos y los especialistas operar con equipos de equilibrado es importante para proteger el funcionamiento suave y estable de cualquier dispositivo movil. Gracias a estas herramientas innovadoras innovadoras es posible disminuir notablemente las vibraciones el sonido y la carga sobre los sujeciones mejorando la tiempo de servicio de piezas valiosos. Igualmente importante es el tarea que juegan los aparatos de equilibrado en la atencion al consumidor. El apoyo tecnico y el reparacion permanente utilizando estos aparatos posibilitan proporcionar servicios de gran estandar mejorando la satisfaccion de los compradores. Para los responsables de proyectos la aporte en equipos de equilibrado y detectores puede ser esencial para mejorar la efectividad y productividad de sus sistemas. Esto es principalmente importante para los inversores que gestionan pequenas y medianas organizaciones donde cada elemento cuenta. Por otro lado los dispositivos de equilibrado tienen una vasta uso en el campo de la prevencion y el supervision de calidad. Permiten encontrar eventuales errores reduciendo reparaciones elevadas y problemas a los equipos. Ademas los resultados obtenidos de estos equipos pueden usarse para mejorar procedimientos y potenciar la visibilidad en buscadores de investigacion. Las sectores de uso de los sistemas de equilibrado cubren diversas ramas desde la fabricacion de bicicletas hasta el control ambiental. No importa si se trata de enormes elaboraciones productivas o pequenos talleres de uso personal los aparatos de ajuste son necesarios para promover un desempeno eficiente y sin riesgo de paradas.

  29. Balanset-1A: State-of-the-art Compact Balancer & Vibration Analyzer High-precision Dynamic Balancing Solution Balanset-1A constitutes an groundbreaking solution for rotor balancing of rotors in their own bearings created by Estonian company Vibromera OU. The device provides professional equipment balancing at €1751 which is significantly cheaper than traditional vibration analyzers while maintaining exceptional measurement accuracy. The system enables in-place balancing directly at the equipments installation site without necessitating dismantling which is critically important for preventing production downtime. About the Manufacturer Vibromera OU is an Estonian company specializing in the creation and manufacturing of devices for technical diagnostics of industrial equipment. The company is registered in Estonia registration number 14317077 and has representatives in Portugal. Contact Information: Official website: https://vibromera.eu/shop/2/ Technical Specifications Measurement Parameters Balanset-1A ensures precise measurements using a dual-channel vibration analysis system. The device measures RMS vibration velocity in the range of 0-80 mm/s with an accuracy of ±0.1 0.1?Vi mm/s. The working frequency range is 5-550 Hz with possible extension to 1000 Hz. The system supports RPM measurement from 250 to 90000 RPM with phase angle determination accuracy of ±1 degree. Working Principle The device employs phase-sensitive vibration measurement technology with MEMS accelerometers ADXL335 and laser tachometry. Two mono-directional accelerometers measure mechanical vibrations proportional to acceleration while a laser tachometer generates pulse signals for calculating rotation frequency and phase angle. Digital signal processing includes FFT analysis for frequency analysis and proprietary algorithms for automatic calculation of balancing masses. Full Kit Package The standard Balanset-1A delivery includes: Measurement unit with USB interface – central module with integrated preamplifiers integrators and ADC 2 vibration sensors accelerometers with 4m cables optionally 10m Optical sensor laser tachometer with 50-500mm measuring distance Magnetic stand for sensor mounting Electronic scales for accurate measurement of corrective masses Software for Windows 7-11 32/64-bit Plastic transport case Complete set of cables and documentation Performance Capabilities Vibrometer Mode Balanset-1A functions as a comprehensive vibration analyzer with abilities for measuring overall vibration level FFT spectrum analysis up to 1000 Hz calculating amplitude and phase of the fundamental frequency 1x and continuous data recording. The system provides visualization of time signals and spectral analysis for equipment condition diagnostics. Balancing Mode The device supports one-plane static and dual-plane dynamic balancing with automatic calculation of corrective masses and their installation angles. The unique influence coefficient saving function enables considerable acceleration of follow-up balancing of same-type equipment. A specialized grinding wheel balancing mode uses the three-correction-weight method. Software The user-friendly program interface delivers step-by-step guidance through the balancing process making the device available to personnel without specialized training. Key functions include: Automatic tolerance calculation per ISO 1940 Polar diagrams for imbalance visualization Result archiving with report generation capability Metric and imperial system support Multilingual interface English German French Polish Russian Fields of Use and Equipment Types Industrial Equipment Balanset-1A is efficiently employed for balancing fans centrifugal axial pumps hydraulic centrifugal turbines steam gas centrifuges compressors and electric motors. In production facilities the device is used for balancing grinding wheels machine spindles and drive shafts. Agricultural Machinery The device provides special value for agriculture where uninterrupted operation during season is vital. Balanset-1A is applied for balancing combine threshing drums shredders mulchers mowers and augers. The capability to balance on-site without equipment disassembly enables eliminating costly downtime during peak harvest periods. Specialized Equipment The device is effectively used for balancing crushers of various types turbochargers drone propellers and other high-speed equipment. The rotation frequency range from 250 to 90000 RPM covers essentially all types of industrial equipment. Superiority Over Similar Products Economic Value At a price of €1751 Balanset-1A offers the functionality of devices costing €10000-25000. The investment pays for itself after preventing just 2-3 bearing failures. Cost reduction on outsourced balancing specialist services amounts to thousands of euros annually. Ease of Use Unlike complex vibration analyzers requiring months of training mastering Balanset-1A takes 3-4 hours. The step-by-step guide in the software allows professional balancing by personnel without specific vibration diagnostics training. Mobility and Independence The complete kit weighs only 4 kg with power supplied through the laptops USB port. This allows balancing in remote conditions at remote sites and in hard-to-reach locations without additional power supply. Versatile Application One device is appropriate for balancing the widest spectrum of equipment – from small electric motors to large industrial fans and turbines. Support for one and two-plane balancing covers all typical tasks. Real Application Results Drone Propeller Balancing A user achieved vibration reduction from 0.74 mm/s to 0.014 mm/s – a 50-fold improvement. This demonstrates the remarkable accuracy of the device even on small rotors. Shopping Center Ventilation Systems Engineers successfully balanced radial fans achieving lower energy consumption abolished excessive noise and prolonged equipment lifespan. Energy savings offset the device cost within several months. Agricultural Equipment Farmers note that Balanset-1A has become an essential tool preventing costly breakdowns during peak season. Decreased vibration of threshing drums led to decreased fuel consumption and bearing wear. Pricing and Delivery Terms Current Prices Complete Balanset-1A Kit: €1751 OEM Kit without case stand and scales: €1561 Special Offer: €50 discount for newsletter subscribers Bulk Discounts: up to 15 for orders of 4 units Acquisition Options Official Website: vibromera.eu recommended eBay: verified sellers with 100 rating Industrial Distributors: through B2B channels Payment and Shipping Terms Payment Methods: PayPal credit cards bank transfer Shipping: 10-20 business days by international mail Shipping Cost: from 10 economy to 95 express Warranty: factory warranty Technical Support: included in price Final Assessment Balanset-1A stands as an perfect solution for organizations striving to establish an effective equipment balancing system without substantial capital expenditure. The device makes accessible access to professional balancing permitting small companies and service centers to offer services at the level of large industrial companies. The combination of affordable price ease of use and professional capabilities makes Balanset-1A an essential tool for modern technical maintenance. Investment in this device is an investment in equipment stability lower operating costs and improved competitiveness of your business.

Schreibe einen Kommentar zu Fs Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>